„Wunderbar geschaffen!“: Weltgebetstag 2025

Am 7. März 2025 feiern Christinnen und Christen in über 150 Ländern Weltgebetstag (WGT). Wie jedes Jahr finden die ökumenischen Gottesdienste als weltweite Gebetskette am ersten Freitag im März statt. 2025 richtet sich der Blick auf die Cookinseln im Südpazifik, ein fernes Tropenparadies mit vielen…

Weiter

Mit Daadenern nach Leipzig

Die Evangelische Kirchengemeinde Daaden veranstaltet unter Federführung ihrer Pfarrerin Nicole Eker vom 16. bis 22. Juni 2025 eine kulturelle Gemeindereise nach Leipzig. Es sind noch einige Plätze frei! Die Reise ist als Bildungsreise anerkannt und richtet sich an alle Interessierten. Weitere Informationen zur Reise und…

Weiter

Bund fördert Sanierung der Ernst-Röver-Orgel

Die historische Ernst-Röver-Orgel in der evangelischen Barockkirche Daaden wird dank einer Bundesförderung von 61.600 Euro im Rahmen des Denkmalschutz-Sonderprogramms XIII saniert. Ergänzend sind Mittel aus der Landesdenkmalpflege vorgesehen, um die fachgerechte Restaurierung des 1908 erbauten Instruments sicherzustellen. Die Förderzusage erreichte die Kirchengemeinde pünktlich zum 300-jährigen…

Weiter

120 Jahre Posaunenchor der Evangelischen Kirchengemeinde Birnbach

Strahlendes Blech zum Jubiläum Auf 120 Jahre kann der 1905 gegründete Posaunenchor Birnbach zurückblicken, und das wird in diesem Jahr zweifach kräftig gefeiert:  Am Sonntag, 16. Februar gab es einen festlichen Gottesdienst in der Birnbacher Kirche; am 31. August wird ein großes Konzert mit befreundeten Posaunenchören…

Weiter

Preisverleihung der Aktion „Lesespaß aus der Bücherei“

„Wir fahren mit Pingy in die Antarktis“, so hieß die Lösung des Preisrätsels zu den Adventskalendergeschichten 2024. Wie schon seit über 20 Jahren Tradition organisierte die Evangelische Öffentliche Bücherei die Aktion „Lesespaß aus der Bücherei“ an der Astrid-Lindgren-Grundschule in Gebhardshain und der Vinzenz-Palotti-Grundschule in Malberg.

Weiter

Passionszeit: Erschrecken über das Leiden Christi

In der Passionszeit bedenken Christinnen und Christen das Leiden Jesu. Die Ereignisse der letzten Lebenstage Jesu von Nazareth haben für gläubige Menschen eine zentrale heilsgeschichtliche Bedeutung. Das Wort „Passion“ stammt aus dem Lateinischen und bedeutet übersetzt so viel wie „leiden, erleben oder durchstehen“.Wie in den…

Weiter

Jan Mondorf als Schulpfarrer eingeführt

Pfarrer Jan Mondorf wurde am Sonntag, den 9. Februar, von Superintendentin Pfarrerin Andrea Aufderheide offiziell in sein neues Amt als Schulpfarrer eingeführt. Er übernimmt die dritte kreiskirchliche Pfarrstelle des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen und unterrichtet Evangelische Religionslehre an der IGS Betzdorf-Kirchen sowie am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf-Kirchen. Mehr…

Weiter

Landessynode 2025: Zukunft der Kirche im Fokus

Sechs intensive Tage voller wichtiger Entscheidungen: Die 79. Landessynode der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR) befasste sich mit zentralen Herausforderungen wie Finanzplanung, Reformprozessen und gesellschaftspolitischen Fragen. Auch vier Vertreter*innen aus dem Kirchenkreis Altenkirchen – Superintendentin Pfarrerin Andrea Aufderheide, Pfarrer Joachim Triebel-Kulpe sowie die nicht-theologischen Abgeordneten…

Weiter