120 Jahre Posaunenchor der Evangelischen Kirchengemeinde Birnbach
Strahlendes Blech zum Jubiläum
Auf 120 Jahre kann der 1905 gegründete Posaunenchor Birnbach zurückblicken, und das wird in diesem Jahr zweifach kräftig gefeiert: Am Sonntag, 16. Februar gab es einen festlichen Gottesdienst in der Birnbacher Kirche; am 31. August wird ein großes Konzert mit befreundeten Posaunenchören folgen.
Beim Festgottesdienst in der gut besuchten Birnbacher Kirche gab es viel Musik, Dankesworte, Rückblicke in die Geschichte des Posaunenchores und die Ehrung verdienter Bläserinnen und Bläser. Manche von ihnen haben schon mehr als die Hälfte der Jubiläumszeitspanne im Chor musiziert. Etwa Manfred Fuchs aus Hemmelzen, der seit 74(!) Jahren in seinem Heimatchor Trompete spielt.
Musikalisch ausgestaltet wurde der Festgottesdienst vom Jubiläumschor (Leitung: Alfred Stroh), dem Kirchenchor (Leitung: Harald Gerhards) und Organistin Angelika Schneider.
Durch den Gottesdienst führte Gemeindepfarrer Jurij Lange, Pfarrer Dr. Karl-Heinz Schell hielt die Festpredigt. Superintendentin Andrea Aufderheide sprach im Namen des Kirchenkreises ein Grußwort. Sie und weitere Mitglieder des Kreissynodalvorstandes visitierten an diesem Tag die Region und begleiteten die drei Gemeinden Birnbach, Flammersfeld und Mehren-Schöneberg bei ihren Fusionsbestrebungen.
Pfarrer Dr. Karl-Heinz Schell, selbst Bläser und „Wäller-Urgestein“, band in seiner Predigt zur Geschichte des Birnbacher Posaunenchores nicht nur Zeitgeschichtliches ein, sondern gab auch einzelnen Bläserinnen und Bläsern „Stimme“. Die vier erzählten der Gemeinde ihre ganz persönlichen Werdegänge und was es für sie bedeutet, „zum Ruhme Gottes und zur Erbauung der Menschen“ in einem harmonischen Miteinander zu musizieren.

Bezirksposaunenwartin Marion Kutscher ehrte die Bläserinnen und Bläser für ihr oftmals jahrzehntelanges Wirken im Posaunenchor mit Urkunden.
Neben „Rekordhalter“ Manfred Fuchs sind ebenfalls weitere Bläser weit über ein „Goldjubiläum“ hinaus bläserisch in Posaunenchören aktiv dabei: so Friedel Heldmann aus Altenkirchen seit 71 Jahren, Wilfried Grab aus Merkelbach/früher Weyerbusch seit 68 Jahren, Erhard Schumacher aus Birnbach und Jürgen Kessler aus Oberhonnefeld seit jeweils 61 Jahren, Alfred Stroh aus Birnbach seit 59 Jahren und Thomas Schumacher aus Oberölfen seit 50 Jahren.
Beeindruckende Treue beweisen auch andere Chormitglieder: schon seit 42 Jahren ist Markus Koch aus Birnbach dabei, Horst Schuster, ebenfalls aus Birnbach, seit 41 Jahren. Seit 37 Jahren spielt Heike Koch aus Birnbach im Posaunenchor.
Wichtige Stützen im Posaunenchor Birnbach sind zudem Wanja Schliffkowitz aus Gieleroth (20 Jahre dabei) und Moussa Varolgil aus Altenkirchen und Marius Hassel aus Wölmersen, die seit 13 Jahren dabei sind. Dankbar ist der Chor auch für den Einsatz von Elke Kessler (Oberhonnefeld) und Philipp Deneu aus Hemmelzen, die seit sechs bzw. zwei Jahren den Chor verstärken.
Ein großes Festkonzert anlässlich des Chorjubiläums ist für Sonntag, 31. August, in Planung. Landesposaunenwart und Kirchenmusikdirektor Jörg Häusler wird dann einen großen Posaunenchor leiten, der mit klangprächtigen Chorälen und Bläsermusik aus fünf Jahrhunderten für ein bläserisches Highlight sorgen wird! In diesen Festtagschor sind dann auch ehemalige Bläserinnen und Bläser eingebunden, ebenso befreundete Musizierende.
Text: Petra Stroh