Einladung zum ersten Männerfrühstück in Flammersfeld

Am Samstag, 26. Oktober 2024, um 9.00 Uhr startet in Flammersfeld das erste Männerfrühstück im Gemeindesaal der Evangelischen Kirche (Raiffeisenstraße 48). Im Rahmen eines herzhaften Frühstücks bietet die Veranstaltung spannende Impulse für das Christsein im Alltag unter dem Thema: „Christ sein im echten Leben –…

Weiter

Chorprojekt: Singen Sie Bachs Johannes-Passion mit!

In Altenkirchen startet ein neues Chorprojekt unter der Leitung von Kreiskantorin Hyejoung Choi: Sängerinnen und Sänger sind eingeladen, Bachs Johannes-Passion (BWV 245) einzustudieren. Die Proben beginnen am 8. Oktober 2024 und finden jeden Dienstag von 19.30 bis 21.30 Uhr im Martin-Luther-Saal unter der Christuskirche in…

Weiter

Delegation aus Japan besuchte das Mehrgenerationenhaus Mittendrin

Eine vierzehnköpfige Delegation aus Japan unter der Leitung von Frau Prof. Dr. Yamada Asuka von der Universität Tokio (Fakultät für Architektur/Naturwissenschaften/Technik/Zukunftsforschung) besuchte unlängst das Mehrgenerationenhaus „Mittendrin“ in Altenkirchen. Die Gäste interessierten sich für das Konzept des Altenkirchner Mehrgenerationenhauses und hatten viele Fragen im Gepäck, auch…

Weiter

Kantaten-Gottesdienst in Altenkirchen

Am Sonntag, den 29. September 2024 findet in der Christuskirche in Altenkirchen ein Kantaten-Gottesdienst statt. Im Rahmen des Gottesdienstes, der von Pfarrer Martin Göbler gehalten wird, wird die Bach-Kantate „Komm, du süße Todesstunde“ (BWV 161) von der Kantorei und dem Projektchor, dem Barockensemble Bon(n)afollia, Antje…

Weiter

Fairtrade im Fokus beim Stiftungsfest

Das Fest der Stiftung des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen, das am 17. September in Altenkirchen stattfand, stand in diesem Jahr ganz im Zeichen von Fairtrade: Dr. Hans-Georg Hansen aus Andernach, Referent für Fairtrade Deutschland, gab den rund 60 Interessierten im Theodor-Maas-Haus fundierte Einblicke in Grundlagen, Prinzipien…

Weiter

Beim Pilgertag in Daaden mit den Füßen beten

Nicht das Ziel, wie z. B. in Santiago de Compostela ein Heiligengrab oder die Belohnung für den Weg stehen im Mittelpunkt des Gedankens auf dem Pilgerweg Daaden, sondern das Unterwegssein, die Begegnung mit anderen Menschen, mit sich selbst und vor allem mit Gott. „Das war…

Weiter