Ein Morgen voller Gemeinschaft und Weihnachtsfreude
Rund 50 Männer aus dem ganzen Kreis Altenkirchen und dem angrenzenden Siegerland versammelten sich in diesem Jahr zum traditionellen Weihnachtsfrühstück der Männerarbeit im evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen. Ein festlich geschmückter Raum, der Duft von frischem Kaffee und Gebäck und die vorweihnachtliche Atmosphäre boten den perfekten Rahmen für ein besonderes Miteinander.
Der Morgen begann mit herzlichen Begrüßungen, gefolgt von einem reichhaltigen Frühstücksbuffet, das keine Wünsche offenließ. In gemütlicher Runde kamen die Männer miteinander ins Gespräch, teilten Erinnerungen und sorgten mit Lachen und lebendigem Austausch für eine vertraute, fast familiäre Stimmung.
Ein besonderer Höhepunkt war der Vortrag von Achim Heinz, Leiter des Kreisbergbaumuseums. Mit anschaulichen Geschichten und lebendigen Bildern ließ er die Bergmannsweihnacht aufleben und nahm die Zuhörer mit in eine Zeit, in der Bergleute trotz harter Arbeit voller Hoffnung und Besinnung Weihnachten feierten. Heinz‘ Erklärungen zur Tradition und zu den Besonderheiten dieses Festes berührten und faszinierten gleichermaßen.
Das Programm wurde durch eine Lesung ergänzt, die das Weihnachtsfest wie es früher war lebendig werden ließ. Viele der Anwesenden fühlen sich an ihre eigene Kindheit erinnert, und in einer anschließenden offenen Runde erzählten die Männer, wie sie früher Weihnachten gefeiert hatten und welche Lieder damals gesungen wurden. Diese persönlichen Geschichten schufen eine besondere Nähe und erinnerten an die Werte von Gemeinschaft und Tradition.
Thorsten Bienemann, der Männerbeauftragte des Kirchenkreises, sorgte für besonders emotionale Momente. Er trug Lieder und Gedichte seines verstorbenen Vaters, des bekannten Liedermachers und Heimatdichters Berthold Bienemann, vor und verlieh der Veranstaltung damit eine ganz persönliche Note.
Natürlich durfte auch das gemeinsame Singen von Weihnachtsliedern nicht fehlen. Mit Stimmen, die voller Freude erklangen, verbreitete sich ein Gefühl von Gemeinschaft und echter Weihnachtsfreude.
Am Ende waren sich alle einig: Dieses Weihnachtsfrühstück war eine rundum gelungene Veranstaltung, die nicht nur Leib und Seele stärkte, sondern auch die Vorfreude auf das Fest weckte. Der Vormittag zeigte einmal mehr, wie wichtig Begegnung, Austausch und gemeinsames Erleben gerade auch in der Weihnachtszeit sind.
Bereits jetzt lädt die Männerarbeit herzlich zum nächsten Frühstück am 11. Januar in Daaden ein – ein Termin, den sich alle, die Gemeinschaft und Freude schätzen, schon heute vormerken sollten. Denn solche Stunden der Besinnung und der Verbundenheit sind wirklich besonders.
Text: Thorsten Bienemann