Kita „Arche“ feiert Einweihung – Dank und Gemeinschaft im Mittelpunkt

Am Sonntag, den 5. Oktober 2025 wurde die Erweiterung der Evangelischen Kindertagesstätte ‚Arche‘ in Altenkirchen mit einem feierlichen Familiengottesdienst und einem Festakt offiziell eingeweiht. Die Kita, die seit über 100 Jahren besteht und in Trägerschaft des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen steht, hält nun auch weiterhin Platz für rund 100 Kinder bereit und arbeitet nach einem offenen Konzept.

Der Festtag begann um 10.30 Uhr mit einem bunten Gottesdienst in den Räumen der Kita, bei dem auch die Kita-Kinder tatkräftig mitwirkten. Pfarrer Martin Göbler stellte das Thema „Danken“ in den Mittelpunkt seiner Predigt und nahm Bezug auf das biblische Gleichnis der zehn Aussätzigen. Er erinnerte daran, dass Klagen – gerade in Bauphasen – oft viel Raum bekämen, während das Danken zu kurz komme, obwohl es den Menschen wertvoll mache und menschlich verbinde. Musikalisch gestaltet wurde der Gottesdienst von Kreiskantorin Hyejoung Choi. Der Gedanke des Erntedanks mündete in den Aufruf: „Bleibt dankbar, denn Gott wirkt.“

Im Anschluss hatten die rund 200 Gäste Gelegenheit zu Führungen durch die erweiterten Räumlichkeiten, in denen das offene Konzept ohne feste Gruppenräume umgesetzt wird. Die zahlreichen Funktionsbereiche – vom Begegnungsraum über Atelier, Turnhalle und Medienraum bis hin zu Kinderküche, Ruheraum, Projekt- und Wissenschaftsraum mit Bibliothek – standen offen. Der Imbiss wurde in der neuen Gastronomieküche im Anbau zubereitet.

Beim anschließenden Festakt dankte die Beigeordnete der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld, Petra Eul-Orthen, der Evangelischen Kirchengemeinde Altenkirchen als Gebäudeeigentümerin und dem Evangelischen Kirchenkreis als Träger ausdrücklich: Sie hob hervor, dass man auch den bequemeren Weg hätte gehen und Plätze reduzieren können, anstatt zu investieren, und sprach von einer wichtigen Zukunftsentscheidung für Kinder und Familien in Altenkirchen und dem Umland. Stadtbürgermeister Ralf Lindenpütz hob hervor, dass mit der Evangelischen Kirche eine Institution Verantwortung übernehme, der das Wohl der Kinder an erster Stelle stehe. Superintendentin Pfarrerin Andrea Aufderheide überbrachte die Glückwünsche des Kreissynodalvorstands und erinnerte daran, dass in der biblischen Tradition die Kinder Vorbilder im Glauben seien.

Architekt Guido Rörig, Pfarrer Martin Göbler und Pfarrerin im Ruhestand Gudrun Weber-Gerhards richteten ebenfalls Grußworte an die Gäste – stets geprägt von Dankbarkeit. Der Posaunenchor der Evangelischen Kirchengemeinde Altenkirchen umrahmte den Festakt musikalisch und beschloss ihn passend mit dem Choral „Nun danket alle Gott“. In ihrer Dankesrede stellte Kita-Leiterin Diana Wendt das Miteinander in den Fokus: Das „Schiff, das Arche heißt“, brauche viele Helferinnen und Helfer – Mitarbeitende wie Eltern –, um Kindern das Bestmögliche zu bieten. Die „Arche“ verkörpere Gemeinschaft und Zusammenhalt. An das bekannte Sprichwort „Es braucht ein ganzes Dorf, um Kinder zu erziehen“ anknüpfend, ergänzte sie: „Es braucht eine ganze Kirche, um Kindern das Beste zu ermöglichen.“

Dank der Unterstützung durch das Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz, die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld, die Stadt Altenkirchen, die Else-Schütz-Stiftung, die Firma Werit, die Evangelische Kirchengemeinde Altenkirchen, den Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen und viele weitere Förderer können gesunde Mahlzeiten, Ruhebereiche und das offene Konzept mit seinen Funktionsräumen und ‚schwimmenden Erziehern‘ weiterentwickelt werden.