Sozialkürzungen verhindern

Vor dem Hintergrund drohender Kürzungen im Bundeshaushalt warnen die Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege vor einer gefährlichen Abwärtsspirale, in der immer mehr Angebote der Sozialen Arbeit eingestellt werden müssten. Menschen in schwierigen Lebenssituationen und Notlagen zu helfen, wird für die Einrichtungen und Dienste der Freien Wohlfahrtspflege…

Weiter

Auf dem Pilgerweg Daaden die Seele baumeln lassen

Die Evangelische Kirchengemeinde Daaden lädt am kommenden Samstag, den 22. Juni 2024, zu einer besonderen Pilgerwanderung ein. In Zusammenarbeit mit dem Männerbeauftragten des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen, Thorsten Bienemann, wird den Teilnehmern die Möglichkeit geboten, auf einem rund 12 km langen Teilstück des neu entstandenen Daadener…

Weiter

Sommersynode 2024

Am 29. Juni 2024 findet die Sommersynode des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen statt. Die Synode, das oberste Leitungsgremium des Kirchenkreises, beginnt um 8:30 Uhr mit einem Gottesdienst in der Evangelischen Kirche in Hilgenroth und wird anschließend um 10:30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus in Eichelhardt (Kirchstr. 3) fortgesetzt.

Weiter

Harry Abraham besucht Altenkirchen: Eine Reise in die Vergangenheit

Harry Abraham, ein 86-jähriger US-Amerikaner aus Cleveland, Ohio, besuchte erneut die Stadt Altenkirchen, um die Geschichte seiner jüdischen Familie zu würdigen und die Erinnerungen an die Verfolgungen während der NS-Zeit wachzuhalten. Sechsmal hat er seit 1976 diese  Reise bereits angetreten, um den Spuren seiner Familie…

Weiter

Die Trinitatiszeit: Eine „festlose Zeit“?

Trinitatis (lateinisch „Dreifaltigkeit“) heißt das Dreifaltigkeitsfest am ersten Sonntag nach Pfingsten. Am Sonntag Trinitatis wird das Bekenntnis zum dreieinigen Gott in den Mittelpunkt gestellt: Gott, Jesus Christus und Heiliger Geist. Es ist der Beginn der Zeit im Kirchenjahr ohne größere Feste wie Weihnachten, Ostern oder Pfingsten. Die evangelische Kirche hat die…

Weiter

96 protestantische Kirchen rufen zur Teilnahme an der Europawahl auf

„Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Stimme abzugeben, und gestalten Sie Europa in demokratischer, freier und gerechter Weise mit.“ Mit diesen Worten unterstützt Präses Dr. Thorsten Latzel den Aufruf der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) zur Teilnahme an der Europawahl vom 6. bis 9. Juni.

Weiter